Wir investieren in zertifizierte Klimaschutzfonds bei vertrauenswürdigen Anbietern.
Außerdem verfolgen wir weitere Ansätze zum umweltfreundlicheren Fortbewegen, wie alternative Antriebe oder „sustainable fuel“. Bei uns sind Sie immer auf dem Laufenden.
Momentan investieren wir bei ClimatePartner.
Informationen zum Partner:
Wir glauben dabei insbesondere an die für Klima- und Naturschutz relevante Funktion des Waldes. Daher unser letztes investiertes Projekt, Waldschutz in Brasilien zur Kompensation, ergänzt durch lokale Aufforstung in Deutschland, um auch in der Heimat eine gesunde Umwelt zu erhalten.
Etwas teurer als Energieprojekte, dafür sind wir überzeugt, dass Waldschutz und Aufforstung wirklich helfen.
Informationen zum Projekt: https://www.climatepartner.com/1111
Fotos vom Projekt…..
Unsere Investitionsbilanz zum 1.3.2023: Verfügbar 100 Tonnen CO2 Kompensation.
CO 2 Kompensation bei Marco Polo Air ganz einfach:
- Sie teilen uns bei der Anfrage mit, dass Sie den CO2 Fußabdruck des Fluges kompensieren möchten.
- Mit der Auftragsbestätigung bekommen Sie eine Berechnung des geplanten Kerosin Verbrauchs und der damit verbundenen Emissionen. Zu den aktuellen Preisen bieten wir die Kompensation an. Dies sind momentan ca. 1% der Flugkosten.
Sie können jetzt immer noch die Position wählen oder streichen. - Aus unserem Guthaben, teilen wir Ihnen Anteile am Klimaschutzfond zu.
- Mehrmals jährlich ziehen wir Bilanz und stocken unser Engagement entsprechend dem Bedarf auf.
- Gerne informieren wir Sie über unsere aktuellen Klimaschutzprojekte.
Häufige Fragen
Warum kompensieren wir nicht automatisch?
Wir kennen die Situation ihres Unternehmens nicht. Vielleicht haben Sie ein eigenes Programm, das Sie bevorzugen.
Kann ich über- oder teilkompensieren?
Natürlich, teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wieviel CO2 entsteht bei der Verbrennung von Kerosin?
Pro Tonne verbranntem Kerosin entstehen 3,16 Tonnen CO2.
Warum verwenden die Luftfahrtunternehmen noch kaum alternative Treibstoffe?
Diese sind noch sehr begrenzt verfügbar, nur zur Beimischung zum Kerosin genehmigt und noch nicht wettbewerbsfähig, aber ein Trend dem gefolgt werden muss.